zavernolita Logo
zavernolita
Schleifmühle 2, Erlangen +493088767927

Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Ihr Unternehmen

Jedes Unternehmen steht vor einzigartigen finanziellen Herausforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Strategien, die genau zu Ihrer Situation passen und sich mit Ihrem Geschäft weiterentwickeln.

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren
Individueller Ansatz

Verstehen. Entwickeln. Anpassen.

In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass Standardlösungen bei Finanzrisiken selten funktionieren. Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte, seine spezifischen Schwachstellen und besonderen Stärken. Deshalb beginnen wir immer mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre aktuelle Situation.

  • Detaillierte Analyse Ihrer bestehenden Finanzstruktur und Risikoexposition
  • Entwicklung von Strategien basierend auf Ihren konkreten Geschäftszielen
  • Flexible Anpassungen, die mit Ihrem Unternehmenswachstum mitgehen
  • Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der implementierten Maßnahmen
Professionelle Finanzberatung im persönlichen Gespräch

Unsere Kernbereiche

Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer Arbeit. Sie greifen ineinander und verstärken sich gegenseitig, um Ihnen maximalen Schutz und Planungssicherheit zu bieten.

R

Risikobewertung nach Ihren Bedürfnissen

Wir schauen uns Ihre Zahlen genau an, aber nicht nur das. Uns interessiert auch, wie Sie Ihr Geschäft führen, welche Märkte Sie bedienen und wo Sie in fünf Jahren stehen möchten. Diese Informationen fließen in eine Risikoanalyse ein, die wirklich zu Ihnen passt.

  • Branchenspezifische Risikomodelle
  • Szenario-Analysen für verschiedene Marktentwicklungen
  • Bewertung operationeller und strategischer Risiken
  • Liquiditäts- und Cashflow-Prognosen
Analyse anfragen
S

Strategien, die mit Ihnen wachsen

Eine gute Risikostrategie ist kein starres Konstrukt. Sie entwickelt sich mit Ihrem Unternehmen weiter. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Lösungen zu finden, die heute funktionieren und morgen noch Sinn machen.

  • Diversifikationsstrategien für Portfolio und Investments
  • Absicherungskonzepte für Währungs- und Zinsrisiken
  • Aufbau finanzieller Reserven und Notfallpläne
  • Integration in bestehende Geschäftsprozesse
Methodik kennenlernen
B

Kontinuierliche Begleitung

Märkte ändern sich, Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter, und neue Risiken entstehen. Deshalb bleiben wir an Ihrer Seite und passen unsere Empfehlungen regelmäßig an die aktuellen Gegebenheiten an.

  • Quartalsweise Überprüfung der Risikoposition
  • Anpassung bei Geschäftserweiterungen oder Veränderungen
  • Frühwarnsysteme für potenzielle Problemfelder
  • Schulungen für Ihr Team zu Risikomanagement
Betreuung besprechen

Wie unsere Zusammenarbeit in der Praxis aussieht

Lassen Sie mich Ihnen an zwei konkreten Beispielen zeigen, wie wir mit Unternehmen arbeiten und welche Ergebnisse dabei entstehen.

"Anfang 2024 standen wir vor der Entscheidung, in einen neuen Markt zu expandieren. Die Finanzierung war gesichert, aber uns fehlte eine klare Vorstellung davon, welche Risiken das mit sich bringen würde. zavernolita hat nicht nur eine ausführliche Risikoanalyse erstellt, sondern auch konkrete Szenarien durchgespielt. Dadurch konnten wir die Expansion strukturierter angehen und haben bereits nach acht Monaten bessere Zahlen als ursprünglich geplant."

Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens
Thorsten Kellermann
Geschäftsführer, Kellermann Maschinenbau GmbH
1
Analyse

Bestehende Strukturen verstehen

2
Strategie

Maßgeschneiderte Lösungen entwickeln

3
Umsetzung

Schritt für Schritt implementieren

"Unser Familienunternehmen ist über drei Generationen gewachsen, und mit der Zeit sind auch die finanziellen Strukturen immer komplexer geworden. Wir wussten, dass wir Risiken hatten, aber nicht, wie groß sie wirklich waren. Das Team von zavernolita hat uns dabei geholfen, Ordnung in unsere Finanzen zu bringen und ein System aufzubauen, das transparent und nachhaltig ist. Besonders wertvoll war, dass sie nicht nur die Zahlen betrachtet haben, sondern auch verstehen wollten, wie wir als Familie arbeiten."

Geschäftsführerin eines Familienunternehmens
Sabine Holzwarth
Geschäftsführerin, Holzwarth & Söhne KG
4
Monitoring

Kontinuierliche Überwachung

5
Anpassung

Flexible Weiterentwicklung

6
Erfolg

Nachhaltige Stabilität