zavernolita Logo
zavernolita
Schleifmühle 2, Erlangen +493088767927

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zavernolita, Schleifmühle 2, 91054 Erlangen, Deutschland. Als Ihr Partner für Finanzrisikoanalyse nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493088767927 oder per E-Mail an info@zavernolita.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer Daten zur Verfügung.

Welche Daten wir erheben und warum

In unserer täglichen Arbeit als Finanzdienstleister verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für eine professionelle Beratung und Risikoanalyse notwendig sind. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und in dem Umfang, der für unsere Dienstleistungen erforderlich ist.

Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die direkte Kommunikation
Unternehmensinformationen zur Durchführung unserer Risikoanalysedienstleistungen
Finanzielle Kennzahlen und Geschäftsdaten für die Erstellung maßgeschneiderter Beratungslösungen
Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen für die Funktionsfähigkeit unserer Website
Kommunikationsdaten aus E-Mails und Telefonaten zur Dokumentation unserer Beratungsleistungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, die in der DSGVO definiert sind. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir Ihnen hier transparent darlegen.

Wichtige Rechtsgrundlagen im Überblick

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für alle Daten, die zur Durchführung unserer Beratungsleistungen notwendig sind. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Marketingaktivitäten und die Optimierung unserer Dienstleistungen. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für freiwillige Newsletter-Anmeldungen und erweiterte Serviceangebote.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards entsprechen den aktuellen branchenüblichen Anforderungen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen gewährleisten den kontinuierlichen Schutz Ihrer Informationen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie transparent über alle Schritte.

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert oder vervollständigt
Löschungsrecht: Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem maschinenlesbaren Format übertragen werden
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten systematisch und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Für Beratungsverträge gelten die handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von in der Regel zehn Jahren. Kontaktdaten von Interessenten ohne Vertragsabschluss werden nach drei Jahren gelöscht, sofern keine anderweitige Einwilligung vorliegt. Website-Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch entfernt.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies, über die Sie selbst entscheiden können.

Cookie-Kategorien

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und können jederzeit in den Browser-Einstellungen verwaltet werden.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für Hosting und E-Mail-Services, alle mit Sitz in Deutschland oder der EU. Eine Datenübertragung in Drittländer findet nicht statt. Bei gesetzlichen Auskunftspflichten informieren wir Sie unverzüglich, soweit rechtlich zulässig.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da: Schleifmühle 2, 91054 Erlangen

Telefon: +493088767927 | E-Mail: info@zavernolita.com

Unser Datenschutzteam beantwortet Ihre Fragen persönlich und kompetent

Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert